i4SCADA – die Visualisierungssoftware zum Bedienen und Beobachten von Maschinen und Anlagen.

i4SCADA ist eine zu 100 Prozent webbasierte SCADA & HMI Software. Erstellen Sie moderne Prozessvisualisierungen in individuellem Design für Ihre Maschinen, Fertigungsanlagen und Gebäudeleittechnik.

State of the Art einer SCADA & HMI Software

i4SCADA ist eine zu 100% webbasierte Visualisierungssoftware für SCADA & HMI Anwendungen. Dank HTML5 Technologie können die Visualisierungsseiten in jedem beliebigen Browser und Endgerät dargestellt werden. Erstellen Sie moderne Prozessvisualisierungen in individuellem Design für Maschinen, Fertigungsanlagen und für die Gebäudeleittechnik. i4SCADA verfügt über Schnittstellen zu allen gängigen SPS-Steuerungen.

Mit i4SCADA können Sie…

  • Ihre Maschinen und Anlagen per Tablet oder Smartphone visualisieren, sicher bedienen und beobachten.
  • Daten von SPS-Steuerungen oder proprietären Systemen zentral erfassen und dank HTML5 Technologie den Anwendern überall zur Verfügung stellen.
  • Ihre leistungsstarke GLT für einen effizienten Gebäudebetrieb erstellen – mithilfe von Modulen für Zeitschaltung, Alarm- und Meldungsweiterleitung und einer nahtlosen Integration von i4BACnet.
  • Prozessvisualisierungen für Ihre dezentral verteilten Anlagen erstellen und diese mit i4connected ohne Mehraufwand in einer cloudbasierten Prozessvisualisierungslösung zusammenschalten.

Highlights unserer Visualisierungssoftware

100 Prozent Webtechnologie und Responsive Design sorgen für eine optimale Darstellung der Visualisierungsseiten in allen Browsern, auf sämtlichen Endgeräten und mit jedem Betriebssystem.

i4SCADA ist eine vollausgestattete SCADA & HMI Software, mit der Sie moderne, individuell designte Prozessvisualisierungen für Ihre Maschinen, Produktionsanlagen und Gebäudeleittechnik erstellen können.

Ausgestattet mit einem Sicherheitszertifikat nach dem CERT-Standard, ist i4SCADA für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Netzwerken und Umgebungen bestens geeignet.

Dank eines leistungsfähigen Rechtemanagements werden Steuerungsfunktionen sicher und verlässlich ausgeführt.

Umfangreiche Bibliotheken mit mehr als 1000 Controls für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle und einfach zu erstellende Projekt-Templates minimieren die Engineering-Zeit – bis hin zur vollautomatischen Generierung Ihrer Anwendung.

i4SCADA ist modular mit Add-ons erweiterbar, etwa mit MessengerPro, SchedulerPro, IoTManager und Clusterservices.

Die Funktionen und Vorteile von i4SCADA im Überblick

i4SCADA Smart Editor – Engineering und Design.

Mit dem i4SCADA Smart Editor können Sie vollständig webbasierte Prozessvisualisierungen in wenigen Minuten per Drag-and-Drop erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Dank einer intuitiven Bedienoberfläche benötigen Sie nur eine kurze Einarbeitungszeit für das Tool. Die Symbolbibliothek beinhaltet mehr als 1000 Symbole. Bei Bedarf können Sie den Smart Editor mit Ihren eigenen Symbolbibliotheken erweitern. Projekte lassen sich per Publishing-Funktion einfach an andere Benutzer übertragen. Der i4SCADA Smart Editor unterstützt durch Responsive Design unterschiedlichste Endgeräte.

Für komplexere Anwendungen können Sie auch Visual Studio, Visual Studio Code oder jeden anderen HTML-Editor verwenden, um Ihre Prozesse zu visualisieren.

SmartEditor
i4SCADA components

i4SCADA Symbolbibliotheken – Prozessvisualisierungen einfach gestalten.

Die i4SCADA Symbolbibliothek beinhaltet aktuell mehr als 1000 verschiedene HTML5 Komponenten und -Symbole. Darunter befinden sich statische Symbole für die Verfahrenstechnik und die Gebäudeleittechnik, Hintergründe mit Farbverlauf und eine Vielzahl von Symbolen zur allgemeinen Verwendung. Sie können die vorhandenen Symbolbibliotheken jederzeit nach Ihren spezifischen Bedürfnissen erweitern.

Mithilfe von Schaltern und Tastern können Benutzer Aggregate ein- und ausschalten und Werte setzen. Numerische und alphanumerische Werte lassen sich in frei definierbarem Anzeigeformat ein- und ausgeben. i4SCADA überprüft dabei die Plausibilität von Zahlenwerten und physikalischen Einheiten. Zahlenwerte lassen sich auf einer Anzeigeskala abbilden, wobei Sie die Skalierung und die Farbe frei auswählen können. Die Schriftart und der Stil von Textanzeigen sind ebenfalls frei wählbar, ebenso wie die Hinter- und Vordergrundfarbe.

i4SCADA Studio – Projektdatenbanken professionell verwalten.

Mit dem i4SCADA Studio erstellen, editieren und verwalten Sie Ihre Projektdatenbanken. Dazu gehören das Konfigurieren der Kommunikation mit den unterlagerten SPS-Steuerungen, das Anlegen und Editieren aller Prozessvariablen, das Parametrieren des i4SCADA Historian und des i4SCADA Alarmmanagers. Darüber hinaus richten Sie mit dem i4SCADA Studio das Benutzermanagement, die verschiedenen Sprachen, die Script-Bibliotheken und die Add-ons ein.

i4SCADA ist ein offenes SCADA-System mit integrierter Standardschnittstelle für OPC DA und OPC UA. Darüber hinaus sind Schnittstellen zu allen namhaften SPS-Steuerungen enthalten.

Ihre Prozessvisualisierungen lassen sich während des laufenden Betriebs in alle gängigen Sprachen umschalten. Mit dem i4SCADA Studio können Sie Standardtexte mit projektspezifischen Texten ergänzen und neue Sprachen hinzufügen.

i4SCADA Studio
i4scada logging

i4SCADA Historian – Prozessinformationen speichern und weiterverarbeiten.

i4SCADA Historian ist integraler Bestandteil von i4SCADA Runtime. i4SCADA Runtime sammelt Prozessdaten nahezu in Echtzeit und speichert sie in der Datenbank von i4SCADA Historian. Das Speichern der Daten kann sowohl zeitgesteuert als auch getriggert durch Prozesswerte und Ereignisse erfolgen. Dank der skalierbaren Architektur und integrierter Datenkompressions-Algorithmen werden die Prozessinformationen optimiert gespeichert. Dadurch fällt der TCO-Wert äußerst gering aus.

Zur weiteren Verarbeitung und Analyse lassen sich die Daten über vorhandene Schnittstellen an i4connected, an Azure IoT und an weitere Systeme übertragen. i4SCADA Historian ist dafür optimiert, modernste Hardware und die neuesten Features des Microsoft SQL Servers zu nutzen.

i4SCADA Alarmmanager – Online-Alarme auslösen, anzeigen und weiterleiten.

Der i4SCADA Alarmmanager ist integraler Bestandteil von i4SCADA Runtime. Er verknüpft Online-Prozesswerte in Echtzeit mit den hinterlegten Alarmregeln zu Online-Alarmen. Dabei klassifiziert die Software die Alarme nach Alarmgruppen, -klassen und -bereichen. Sie können die Alarme entweder im i4SCADA Studio erstellen oder als CSV-Datei importieren.

Der i4SCADA Alarmmanager gibt zu den Alarmen Zusatzinformationen aus, wie etwa Alarmbeschreibung, -dauer und -status. Routinen zur Alarmverarbeitung und Anzeigeoptionen lassen sich einfach festlegen. Ein Kontextmenü beinhaltet vielfältige Quittierungsoptionen. Benutzer können etwa Alarme zu Sammelalarmen zusammenfassen und mit oder ohne Kommentareingabe quittieren. Dank einer klaren Bedienerführung mit Anzeige der Alarmursache, der Auswirkung und einer Anleitung, was zu tun ist, lassen sich Störungen schnell beseitigen.

i4SCADA Alarme
i4SCADA recipe manager

Komplexe Produktionsprozesse steuern.

Mit i4SCADA speichern und verwalten Sie Ihre Rezeptdefinitionen zentral als XML-Dateien. Sie können eine beliebige Anzahl von Rezeptdefinitionen anlegen und während des laufenden Betriebs komfortabel editieren. i4SCADA verknüpft Rezeptzeilen mit Signalen. Aktuelle Werte lassen sich per Mausklick in das Rezept übernehmen („Teachen“). Umfangreiche Filtermöglichkeiten und Tabellen für Soll/Ist-Vergleiche sorgen für eine übersichtliche Darstellung.

i4SCADA SchedulerPro – Systeme automatisch ein- und ausschalten.

Mit dem i4SCADA SchedulerPro können Sie Ihre Beleuchtungs-, Heizung-, Belüftungssysteme bequem ein- und ausschalten. Definieren Sie automatische Schaltvorgänge für einzelne Tage, Wochen, Monate und Jahre. Über eine einheitliche Bedienoberfläche lassen sich Schaltprogramme ortsunabhängig bearbeiten und überwachen. Bestehende Systeme können Sie über offene Schnittstellen unkompliziert einbinden.

Das Tool bildet sämtliche Schaltprogramme bis zur Prozessebene anschaulich ab. Umfangreiche Planungstools erleichtern das Erstellen, Projektieren und Verwalten der Schaltprogramme. Benutzer können beispielsweise mehrere Programme zu Templates zusammenfassen und diese für ähnliche Schaltvorgänge wiederverwenden. So entlasten Sie Ihre Mitarbeiter von Routineaufgaben. Der i4SCADA SchedulerPro erlaubt es zudem, Ausnahmeregelungen über Alternativprogramme einfach umzusetzen.

i4SCADA Scheduler
i4scada messenger

i4SCADA MessengerPro – Störungen direkt und sicher melden.

Sobald eine Störung auftritt, informiert der i4SCADA MessengerPro direkt und sicher das zuständige Servicepersonal. Ein automatisches Eskalationsmanagement mit Empfangsbestätigung sorgt dafür, dass bei fehlender Rückmeldung unverzüglich der nächste Mitarbeiter in der Meldekette informiert wird. Dabei berücksichtigt das Tool krankheits- und urlaubsbedingte Abwesenheiten ebenso wie Schichtänderungen. Alarme lassen sich auch als Sprachmeldung in der jeweiligen Landessprache ausgeben.

Ihre Benutzer und Bereitschaftspläne können Sie mit der Software komfortabel verwalten. Beispielsweise ist es möglich, die Pläne verschiedener Bereiche zu einer Alarmierungsgruppe zusammenzufassen. Bei Änderungen passt der i4SCADA MessengerPro die Bereitschaftspläne sofort automatisch an – während des laufenden Betriebs.

Mithilfe von Dokumentations-, Auswertungs- und Statistikfunktionen erhalten Sie zudem detailliert Überblick über die Störungshäufigkeit und -ursachen ebenso wie die Effizienz der eingeleiteten Maßnahmen.

Zuverlässiger Schutz vor Systemausfall mit i4SCADA Cluster.

i4SCADA Cluster kontrolliert zu jeder Zeit, ob Serveranwendungen, Kommunikationskanäle und Komponenten des Gesamtsystems reibungslos arbeiten. Im Störungsfall schaltet i4SCADA Cluster sofort auf einen parallel laufenden Server um, damit die hohe Verfügbarkeit der Anwendung sichergestellt bleibt. Die Clusterumgebungkönnen Sie einfach und dialoggeführt erstellen und vermeiden so die doppelte Hardware durch Nutzung vorhandener Ressourcen. Die unterbrechungsfreie Produktion durch Hot-Standby und umgehendes, automatisches Umschalten auf den Backup-Server im Störungsfall sowie parallele Datenspeicherung und automatische Synchronisation zwischen Primär- und Backup-Server sind weitere Vorteile des i4SCADA Clusters. Außerdem können Sie die redundanten Systeme bequem über ein Web-Frontend verwalten.

cluster
IoT

i4SCADA IoT Manager – die Verbindung in die Azure Cloud.

Mit dem i4SCADA IoT Manager können Ihre lokalen i4SCADA Server direkt mit dem IoT Hub in der Microsoft Azure Cloud kommunizieren. Neben Onlinewerten von SPS-Steuerungen können Sie sämtliche Alarme und Meldungen sowie Daten aus dem i4SCADA Historian 128-Bit-verschlüsselt an den IoT Hub übertragen. Darüber hinaus lassen sich im i4SCADA Studio einzelne Elemente für die Übertragung aktivieren.Um Daten aus i4SCADA an den IoT Hub zu übertragen, müssen Sie lediglich das Datenformat entsprechend einstellen.

Was können wir für Sie tun?

Möchten Sie unsere Visualisierungssoftware i4SCADA selbst testen? Dann fragen Sie jetzt die Demoversion an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin.

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern.

Brauchen Sie Hilfe mit i4SCADA oder suchen Sie noch tiefgreifendere Informationen? Schauen Sie doch in unsere Online-Dokumentation.